Seit dem Kinostart am 22. September 2023 tourt Die Kinder aus Korntal durch Deutschland – mit bisher über 80 Kino-Screenings und weiteren geplanten Vorstellungen bis Mitte 2025. Im Mittelpunkt der Tour steht der Austausch: Bei den meisten Vorführungen waren Betroffene selbst bei den anschließenden Gesprächen dabei – ein intensiver und bewegender Teil des Abends für Publikum wie Beteiligte.
In Kooperation mit über 30 Partnerorganisationen – darunter Beratungsstellen, Ombudsstellen, Betroffenenverbände wie der Eckige Tisch, Präventionsbeauftragte der Evangelischen Kirche und zahlreiche Initiativen – begleiten wir die Kinoabende oft auch mit psychosozialer Unterstützung vor Ort.
Der Film wird bereits in Präventionsschulungen der Evangelischen Kirche eingesetzt und ist Teil innerkirchlicher Diskurse. Inzwischen fanden zahlreiche interne Vorführungen statt – in Kirchengemeinden, auf Konferenzen und an Hochschulen.
Am 1 Mai 2025 war eine Vorführung auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover mit Betroffenen, Expertinnen und Verantwortlichen der Brüdergemeinde Korntal und der EKD.
Ein besonderes Zeichen setzte ein ökumenisches Screening in Konstanz, bei dem Evangelische und Katholische Kirche gemeinsam Gastgeber waren. In Korntal selbst steht eine größere öffentliche Vorführung noch aus – diese ist in Planung, benötigt aber noch finanzielle Unterstützung.
Parallel zur Kino-Tour, DVD Release und auch später zur TV Ausstrahlung im ZDF läuft eine Social-Media-Kampagne mit den zentralen Forderungen der Betroffenen, hier geht’s zum Insta Channel






„Die Kinder aus Korntal“ war teil des THE GOOD MEDIA NETWORK, die unsere Impact Kampagne maßgeblich unterstützt und begleitet haben!
Hashtags zur Social Media Kampagne:
#kinderauskorntal
#betroffenehabeneinestimme
#korntalistüberall
#duwirstgehoert
#neinzumissbrauch
#kinderauskorntalfilm
