Alle Infos auf einen Blick

Deutschland 2023, 90 Minuten, deutsche Originalfassung, FSK: 12

Weltpremiere: Dok Leipzig 2023

DEFA Preis und Nominierung für den deutschen Dokumentarfilmpreis

Kinostart: 26. September 2024

Stream: Amazon Prime / GEO TELEVISION Channel

Zur DVD im Salzgeber.Shop

>>> Der TV-AUSSTRAHLUNGSTERMIN STEHT: am 17.11.25 im ZDF auf dem Sendeplatz vom Kleinen Fernsehspiel und parallel in der ZDF Mediathek

Wiki Page zum Dokumentarfilm

Inhalt

Die Kinder aus Korntal

Korntal, eine beschauliche Kleinstadt in Baden-Württemberg, wird zum Schauplatz einer der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ab den 1950er Jahren wurden in den dortigen Heimen der pietistischen Brüdergemeinde Hunderte Kinder missbraucht, sie mussten Zwangsarbeit, körperliche Züchtigung und sexualisierte Gewalt über sich ergehen lassen. 2013 wird der Skandal öffentlich. Bis heute haben mehr als 150 ehemalige Heimkinder ihr Schweigen gebrochen, mehr als 80 Täter:innen konnten ermittelt werden. Die 9.000-Seelen-Gemeinde reagiert zunächst mit Zweifel und Ablehnung auf die Vorwürfe: Viele können oder wollen sich so etwas in ihrem christlichen Korntal nicht vorstellen. Doch der Druck auf die Brüdergemeinde, die bis heute die Kinderheime leitet, wächst. Ein Aufarbeitungsprozess wird eingeleitet, aber Vorgehensweise und Entschädigungssummen sind umstritten. Viele Betroffene bezeichnen den Aufarbeitungsprozess als Missbrauch nach dem Missbrauch. Sie kämpfen weiter um Gehör, Anerkennung, Respekt und Würde.

Julia Charakter gibt in „Die Kinder aus Korntal“ sechs Betroffenen Raum, ihre Geschichten zu erzählen und zu sagen, was der Aufklärungsbericht ihrer Meinung nach verschweigt. „Dem Film gelingt es, durch eine präzise Recherche der Filmemacherin und die erschütternden Aussagen der Protagonist:innen, das komplexe Bild eines systemischen, nicht enden wollenden Missbrauchs nachzuzeichnen“, heißt es in der Jury-Begründung des DEFA-Förderpreises, mit dem der Film beim DOK Leipzig ausgezeichnet wurde. Das Schweigen in Korntal mag gebrochen sein, das Thema bleibt aber weiter hochaktuell.

Verleih: https://salzgeber.de/korntal

Über den Film

Die Kinder aus Korntal

ein Film von Julia Charakter

produziert von der Bildersturm Film GmbH Köln

in Kino-Co Produktion mit ZDF und dem kleinen Fernsehspiel

gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW

CrEDITS

Regie & Buch: Julia Charakter

Kamera: Jonas Eckert

Schnitt: Jonas Eckert & Julia Charakter

Dramaturgische Beratung Buch: Maren Elbrechtz

Dramaturgische Beratung Schnitt: Antonia Marleen Klein, Yana Höhnerbach

Sound Design: Volker Ambruster

Musik: Leonard Küßner

Ton: Jonas Eckert

Animation und Title Designer: Mick Mahler

Drohnen-Operator: Jens Berthold

Colorgrading: Fabiana Cardald, bvk

Archive Producerin: Vanessa Christoffers-Trinks

Produktionsleitung: Katharina Jakobs

Filmgeschäftsführung: Kerstin Becker

Producerin: Monika Mack

Produzentin: Birgit Schulz

Pressestimmen

Filmrezension von Jürgen Bürgin bei Avisualize

„Manchmal hab ich mich gefragt, wie ich das überlebt habe“, sagt einer der Betroffenen, der in den 60erjahren im Kinderheim der evangelikalen „Brüdergemeinde“ im Ort Korntal untergekommen war. Korntal hatte keine 10000 Einwohner, seit 1975 ist die nahe Stuttgart gelegene Gemeinde zur Stadt Korntal-Münchingen zusammengelegt. Schwäbische Provinz. Seit den 1950er Jahren wurden im Kinderheim der …

SWR KULTUR

2013 kommt in Korntal einer der umfassendsten Missbrauchsfälle in kirchlichen Heimen ans Licht. Der Film begleitet Betroffene bei ihrem Kampf um Aufklärung und gehört werden. „Das heilige Korntal“ – so kennt man die Gemeinde in der Nähe von Stuttgart. Seit über 200 Jahren betreibt die pietistische Brüdergemeinde hier Kinderheime. 2013 bekommt die heil(ig)e Welt Risse: …

FRANKFURTER RUNDSCHAU

„Die Kinder von Korntal“ von Julia Charakter: Gottes misshandelte Kinder Stand:25.09.2024, 16:33 Uhr Von: Daniel Kothenschulte Julia Charakters meisterhafter Dokumentarfilm über den Missbrauchsskandal im evangelischen Kinderheim aus Korntal. Das Schweigen hat eine Ästhetik. Die Dokumentar-Filmemacherin Julia Charakter hat sie in der dezent modernen Inneneinrichtung eines mächtigen Kirchenbaus gefunden. Wenn man im imposanten Großen Betsaal der pietistischen …

Selbst betroffen?

Du bist nicht allein.

Wenn du sexualisierte Gewalt erlebt hast – sei es in der Vergangenheit oder gerade jetzt – und dir jemand zugehört hat oder endlich zuhören soll: Es gibt Wege raus aus dem Schweigen.

Auf dieser Seite findest du Anlaufstellen, die dir vertraulich, kostenlos und professionell zur Seite stehen in deiner Region. Ob du reden willst, schreiben, zuhören oder einfach erst mal wissen willst, wohin du dich wenden kannst – du bestimmst das Tempo.


Und wir wissen: Der erste Schritt ist oft der schwerste.
Aber du musst ihn nicht alleine gehen.

https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite